Allgemeines:

Neben der Förderung von Bildungsprojekten durch die Europäische Union, den Bund und die Länder gibt es zahlreiche Stiftungen, die auf regionaler und überregionaler Ebene Fördermittel vergeben. In der Regel ist ein Antrag notwendig, auf dessen Grundlage die betreffende Organisation prüft, ob Ihr Vorhaben förderungswürdig ist, oder nicht.

Tipp: Bevor Sie einen aufwändigen schriftlichen Fördermittelantrag stellen, rufen Sie bei der Organisation an, stellen Sie dem für Ihren Bereich zuständigen Referenten Ihr Vorhaben kurz vor und erfragen Sie die allgemeinen Möglichkeiten.

Unternehmen als Fördergeldgeber:

Viele Unternehmen sind gern bereit, Bildungsvorhaben zu unterstützen, die in der Öffentlichkeit gut ankommen. Überlegen Sie, welche Unternehmen in ihrer Region in Frage kommen, lassen Sie sich mit einer zuständigen Kontaktperson aus den Bereichen Sponsoring, Marketing oder Öffentlichkeitsarbeit verbinden und tragen Sie dieser Ihr Anliegen vor. Tipp: Suchen Sie nach Gemeinsamkeiten, nach Verbindungen, die das Unternehmen zu Ihrer Einrichtung und ihren Vorhaben hat.

Beispiele: Energieversorgungsunternehmen, Banken, Drogerieketten, Unternehmen die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen, Unternehmen mit einem starken Bezug zum Stadtteil oder zum Thema Kinder, Umwelt, Nachhaltigkeit

Unternehmen, insbesondere Sparkassen und Banken, fördern bevorzugt regional-, orts- oder stadtteilbezogen. Beispielsweise verfügt die Sparkasse in fast jeder Stadt über eine eigene Abteilung, die regional Gelder vergibt.

Wirtschaftsunternehmen haben die Möglichkeit, Ausgaben für Projektförderung einer gemeinnützigen Gesellschaft entweder gegen eine Spendenbescheinigung zu verbuchen oder aber als Werbungskosten aus dem Werbeetat zu deklarieren. Letzteres ist für Wirtschaftsunternehmen dann interessant, wenn Sie das Projekt mit einer Pressemeldung o.ä. mit Nennung der Finanzquelle öffentlich machen.

Darüber hinaus können regional u.a. folgende Instanzen angesprochen werden:

Projektmittelantrag beim Jugendamt
Projektmittelantrag bei der Integrationsbeauftragten oder Gleichstellungsbeauftragten Ihrer Stadt
Projektmittelantrag bei einem Präventionsrat
Projektmittelantrag bei einem Wirtschaftssponsor

Zurück zur Übersicht